Schließen
Lucas Riechert - Samstag 24 September 2022

EU-Plan 5-Jahres-Aktualisierungen und Sicherheit

Europäische Verordnung

Nach einer neuen Gesetzgebung und einem Plan der Europäischen Kommission müssen Smartphones und Tablets mindestens fünf Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten. Außerdem müssen die Hersteller in der Lage sein, die für Reparaturen benötigten Teile fünf Jahre lang zu liefern. Lesen Sie hier mehr über die neuen Vorschriften und was damit verbunden ist.

Ein neuer Vorschlag der Europäischen Kommission betrifft Umweltvorschriften für Geräte und Tablets. So soll die Nutzungsdauer von Produkten verlängert werden, so dass man nicht alle zwei Jahre ein neues Gerät braucht. Auf diese Weise können die Produkte auch leichter repariert und häufiger recycelt werden. Die Verlängerung des Lebenszyklus von Smartphones und Tablets auf fünf Jahre wäre laut EU gleichbedeutend damit, fünf Millionen Autos aus dem Verkehr zu ziehen. Außerdem sollten Smartphones und Tablets fünf Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten können, und die Hersteller sollten weiterhin in der Lage sein, mindestens 15 Teile innerhalb von fünf Werktagen zu liefern. Denken Sie an Bildschirm, Kameras und Batterien. Diese müssen ebenfalls fünf Jahre lang für die Verbraucher verfügbar sein. Darüber hinaus wird es Höchstpreise für Teile geben, die die Reparatur der Geräte attraktiv machen sollen. Es gibt auch Forderungen nach einer Lockerung des kostenlosen Austauschs des Geräteakkus. 

Energieetiketten und Verschlüsselung

Neben den oben genannten Vorschriften enthält der Vorschlag auch einen Abschnitt über Energieetiketten. So sollen beispielsweise Energieetiketten für Smartphones und Tablets eingeführt werden. Diese Etiketten sollen die voraussichtliche Akkulaufzeit angeben und auch Informationen über den Schutz eines Geräts gegen Wasser, Staub und Stürze enthalten. Damit wird es für die Verbraucher noch transparenter, in welchem Zustand sich das von ihnen gekaufte Gerät genau befindet. Darüber hinaus möchte die Europäische Kommission, dass die Daten der Verbraucher auf den Geräten standardmäßig mit einem zufälligen Verschlüsselungscode verschlüsselt werden. 

Die Nutzer sollen auch die Möglichkeit haben, diese sicher zu löschen und anschließend einen neuen Schlüssel zu generieren. Dies soll das Löschen von Daten vereinfachen und so einen besseren Schutz der Privatsphäre gewährleisten. Dieser Vorschlag kommt, nachdem sich die Europäische Union bereits im Sommer darauf geeinigt hat, USB-C-Konnektivität vorzuschreiben. Auch mit dieser Regelung soll der Elektroschrott eingedämmt werden. Die USB-C-Vorschrift wird ab Ende 2024 in Kraft treten. 

Hersteller sind sich uneinig

Wenn diese Vorschriften angenommen werden, werden sie erhebliche Folgen für die Handyhersteller haben. Tatsächlich versprechen die meisten Hersteller derzeit nur zwei oder manchmal drei Jahre lang Updates für ihre Geräte. Alle Telefonhersteller müssten also zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um mehr Updates zu garantieren und Ersatzteile für Reparaturen bereitzuhalten. Nach Angaben der Financial Times wehren sich die großen Hersteller dagegen. Dazu gehören Apple, Google, Samsung, Oppo, Huawei und Xiaomi. Sie argumentieren stattdessen, dass auf diese Weise mehr Elektronikmüll entsteht, weil mehr Teile länger verfügbar bleiben müssen. Das führe zu einer Überproduktion, so die großen Unternehmen. Aufgrund dieser zusätzlichen Kosten könnten die Regeln zu Preiserhöhungen und einem geringeren Angebot an billigeren Geräten führen, da diese weniger interessant zu produzieren wären. Ein Schritt in diese Richtung wurde in den Vereinigten Staaten bereits unternommen, nachdem es jahrelang Kritik an der Reparierbarkeit von iPhones gab. Apple hat vor kurzem ein Reparaturprogramm eingeführt, das es den Verbrauchern ermöglicht, Teile und Ausrüstung bei Apple zu bestellen, um ihre iPhones selbst zu reparieren. Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt, ob diese neuen Vorschriften verabschiedet werden und welche Folgen sie haben werden. Klicken Sie hier für unser Angebot an Smartphones! 

Recente artikelen

Vergleichen 0

Fügen Sie ein anderes Produkt hinzu (max. 5)

Vergleich starten